Rückstausicherung

  • Wirksamer Schutz vor Wasser in den Kellerräumen

Bei schweren Niederschlägen kann das Regenwasser oft nicht schnell genug über die Kanäle ablaufen. In der Folge steigt es über die so genannte Rückstauebene (Straßenoberfläche). Dies führt dazu, dass tieferliegende Räume im Kellerbereich bei Starkregen schnell geflutet werden. Ein vollgelaufener Keller mit durchnässten Möbeln ist für die Hausbewohner nicht nur ärgerlich, sondern auch sehr kostspielig. Eingelagerte Möbel, Hausrat oder Elektrogeräte sind nach einem Wasserschaden meist nicht mehr zu retten.

Aber auch bei Schäden im Straßenkanal und bei akuten Verstopfungen kann es zu einem Rückstau in der Abwasserleitung kommen. Einen wirksamen Schutz bieten Rückstausicherungen, die verhindern, dass Abwasser ungehindert in Kellerräume eindringen kann.

Rückstausicherung: Beratung von der Roel Umwelttechnik Abfluß-Service GmbH

  • Die Auswahl des optimalen Rückstausystems ist für die Funktionsfähigkeit entscheidend:

Die Lage des Kanals, der Verlauf der Leitungen und die Abwasserart spielen bei der Auswahl des Systems eine wichtige Rolle. Sobald das Wasser beispielsweise Fäkalien beinhaltet, muss ein Fäkalien-Rückstauautomat beziehungsweise eine Fäkalien-Rückstaupumpanlage eingebaut werden.

Beim Thema Rückstau sollte in jedem Fall immer der Rat eines Fachmanns eingeholt werden. Ohne fachliche Beratung sollte kein Rückstausystem eingebaut werden.