Reinigungsdüse in einem Plexiglasrohr

24-Stunden Service: 0201 313110

Ihr Fachbetrieb für die Reinigung von Fettabscheidern

Professionelle Fettabscheider-Reinigung

Wartung und Generalinspektion von fettabscheidern

Ein funktionierender Fettabscheider ist die Grundlage für eine hygienische und störungsfreie Küchenumgebung – und gesetzlich vorgeschrieben. Mit uns haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der die fachgerechte Reinigung, regelmäßige Wartung und gesetzlich geforderte Generalinspektion zuverlässig für Sie übernimmt. Unser Service sorgt nicht nur für einen reibungslosen Betrieb, sondern schützt auch die Umwelt und Ihre Anlage vor Schäden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise – für Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit in Ihrer Küche!
 

Setzen Sie auf unseren Rundum-Service – für saubere Ergebnisse und maximale Betriebssicherheit!

  • Fachgerechte Reinigung und Entsorgung: Mit modernster Technik für beste Ergebnisse.
  • Regelmäßige Wartung: Gesetzeskonforme Pflege und lückenlose Dokumentation Ihrer Anlage.
  • Generalinspektion: Zuverlässige Prüfung und Zertifizierung gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
  • Individuelle Servicepläne: Perfekt abgestimmt auf die Anforderungen Ihrer Küche.
  • Umweltgerechte Entsorgung: Nachhaltigkeit hat bei uns oberste Priorität.

Die Einhaltung dieser Vorschriften schützt nicht nur die Umwelt, sondern bewahrt auch Sie als Betreiber vor Bußgeldern und rechtlichen Konsequenzen. 

Gesetzliche Anforderungen an Fettabscheider-Reinigung und -Wartung

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland müssen Fettabscheider regelmäßig gereinigt und gewartet werden, um Umweltbelastungen und Schäden an der Kanalisation zu vermeiden. Grundlage dafür sind die Norm DIN 4040-100 sowie die europäische Norm EN 1825, die die technischen Anforderungen und den Betrieb regeln.

Ihre Pflichten für Betreiber:

  • Betreiber sind verpflichtet, die Funktionalität täglich zu prüfen und Auffälligkeiten zu dokumentieren.
  • Eine vollständige Entleerung, Reinigung und Funktionsprüfung muss mindestens alle vier Wochen erfolgen.
  • Ein Fachbetrieb muss den Fettabscheider einmal jährlich warten, um die einwandfreie Funktion sicherzustellen.
  • Alle Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind in einem Betriebstagebuch zu dokumentieren, das bei Kontrollen vorgelegt werden muss.

 

Eine regelmäßige Reinigung und Wartung Ihres Fettabscheiders bietet nicht nur gesetzliche Sicherheit, sondern bringt Ihnen als Betreiber viele weitere Vorteile:

  1. Vermeidung von Betriebsstörungen: Durch die Entfernung von Ablagerungen und Rückständen bleibt die volle Funktionsfähigkeit des Fettabscheiders erhalten und Verstopfungen in der Abwasserleitung werden verhindert.
  2. Schutz vor unangenehmen Gerüchen: Regelmäßige Reinigung reduziert Geruchsbelästigungen und sorgt für ein angenehmes Umfeld für Mitarbeiter und Kunden.
  3. Längere Lebensdauer der Anlage: Eine gut gewartete Anlage arbeitet effizienter und bleibt länger einsatzfähig, was Reparaturkosten reduziert.
  4. Kostensenkung: Ungeplante Notfalleinsätze und teure Instandsetzungen werden durch präventive Wartung vermieden.
  5. Umweltschutz: Saubere Fettabscheider verhindern, dass Fette und Öle in das Abwassersystem gelangen, und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt.

Was wir Ihnen bieten

Erfahrung und Expertise: Über 50 Jahre Erfahrung in der Branche.
Zuverlässigkeit: Pünktlicher und fachkundiger Service, auf den Sie sich verlassen können.
Transparente Preise: Keine versteckten Kosten
Kundennähe: Wir sind immer erreichbar, wenn Sie uns brauchen.

Wir arbeiten für Kund:innen aus Gastronomien, Cafés, Metzgereien sowie Einrichtungen und Kitas mit Küchen im Großraum Essen. Wir sind Ihre Experten vor Ort!
 

Kontaktieren Sie uns

Maximilian Ahlschwede Roel Umwelttechnik
Maximilian Ahlschwede
Geschäftsführer

Folgende Fragen begegnen uns immer wieder, wenn es um das Thema Fettabscheider geht. Gern geben wir hier erste, kurze Antworten:

Warum ist die Reinigung eines Fettabscheiders wichtig?

Die regelmäßige Reinigung eines Fettabscheiders verhindert Verstopfungen und Schäden im Abwassersystem. Außerdem ist sie gesetzlich vorgeschrieben, um die Umwelt vor Verschmutzung zu schützen und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.


Wie oft muss ein Fettabscheider gereinigt werden?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung und Größe des Fettabscheiders ab. In der Regel ist eine wöchentliche bis monatliche Leerung und Reinigung erforderlich. Wir helfen Ihnen dabei, einen optimalen Reinigungsplan zu erstellen.

 

Wer ist für die Wartung und Entsorgung verantwortlich?

Als Betreiber eines Fettabscheiders sind Sie für die Wartung und fachgerechte Entsorgung verantwortlich. Mit uns haben Sie jedoch einen qualifizierten Partner, der diese Aufgaben zuverlässig für Sie übernimmt.

 

Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für Fettabscheider?

Fettabscheider unterliegen den Vorgaben der DIN 4040-100 und der Europäischen Norm EN 1825. Diese schreiben regelmäßige Wartung, fachgerechte Entsorgung und eine jährliche Generalinspektion vor. Unser Service sorgt dafür, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
 

Was passiert mit dem Fett und den Rückständen?

Das abgeschiedene Fett und die organischen Rückstände werden von uns fachgerecht entsorgt. Dabei halten wir uns an alle gesetzlichen Vorgaben und setzen auf umweltfreundliche Entsorgungsprozesse.

 

Kann ich einen individuellen Wartungsvertrag abschließen?

Ja, wir bieten flexible Wartungsverträge, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob Sie eine wöchentliche Reinigung oder nur eine jährliche Inspektion benötigen – wir erstellen einen passenden Serviceplan für Sie.
 

Wie erkenne ich, dass mein Fettabscheider Probleme hat?

Anzeichen für Probleme sind unter anderem:

  • Verstopfte oder langsame Abflüsse.
  • Unangenehme Gerüche in der Nähe des Fettabscheiders.
  • Auffällige Ablagerungen oder Überläufe.

Kontaktieren Sie uns sofort, wenn eines dieser Probleme auftritt – wir helfen schnell und zuverlässig.

 

Kann ich die Reinigung auch selbst durchführen?


Die einfache Entleerung ist in manchen Fällen möglich, jedoch sind professionelle Reinigungen und Wartungen notwendig, um alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und Schäden zu vermeiden. Mit uns als zertifiziertem Fachbetrieb sind Sie auf der sicheren Seite.

 

Was kostet die Reinigung eines Fettabscheiders?


Die Kosten hängen von der Größe des Fettabscheiders, der Häufigkeit der Reinigung und dem Entsorgungsaufwand ab. Wir erstellen Ihnen gern ein unverbindliches Angebot, das exakt auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist. 

 

Warum sollte ich mich für Roel entscheiden?

 

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner mit mehr als 50jähriger Erfahrung, modernster Technik und einem starken Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Mit uns erhalten Sie nicht nur fachgerechte Dienstleistungen, sondern auch persönliche Beratung und Unterstützung.